Unsere Rolle im Projekt ist die Betreuung des Stakeholderprozesses, im Rahmen dessen wir Zusammenarbeitserklärungen (LOIs) von den maßgeblichen Seilbahnunternehmen in Österreich bekommen haben. Über das Land Salzburg haben wir einen Prozess in Gang gesetzt, damit das HySnowGroomer-Konzept insgesamt als eine Umwelt-Ausgleichsmaßnahme für Skigebiete anerkannt wird und damit Deckungsbeiträge für die teureren Geräte der ersten Serie entstehen. Diesbezüglich sind wir bereits entscheidende Schritte weitergekommen. Mit unserem ingenieurmäßigen Ansatz planen und simulieren wir heute regionale Energie-Gemeinschaften, welche die Erzeugung von grünem Wasserstoff als Energiespeicher von Sonnenstrom nutzen. Die Anwendung in Pistenfahrzeugen ist nur ein nächster logischer Schritt, welcher die Wirtschaftlichkeit des Energieträgers Wasserstoff im alpinen Raum weiter unterstützen kann, sagt Jürgen Sonnleitner, Geschäftsführer der Pongauer Energie Center GmbH.
Unsere Rolle im Projekt ist die Betreuung des Stakeholderprozesses, im Rahmen dessen wir Zusammenarbeitserklärungen (LOIs) von den maßgeblichen Seilbahnunternehmen in Österreich bekommen haben. Über das Land Salzburg haben wir einen Prozess in Gang gesetzt, damit das HySnowGroomer-Konzept insgesamt als eine Umwelt-Ausgleichsmaßnahme für Skigebiete anerkannt wird und damit Deckungsbeiträge für die teureren Geräte der ersten Serie entstehen. Diesbezüglich sind wir bereits entscheidende Schritte weitergekommen. Mit unserem ingenieurmäßigen Ansatz planen und simulieren wir heute regionale Energie-Gemeinschaften, welche die Erzeugung von grünem Wasserstoff als Energiespeicher von Sonnenstrom nutzen. Die Anwendung in Pistenfahrzeugen ist nur ein nächster logischer Schritt, welcher die Wirtschaftlichkeit des Energieträgers Wasserstoff im alpinen Raum weiter unterstützen kann
Fotos: FEN Systems